Batterie & Akkutechnik
„Wenn der Hass der Menschen in Elektrizität umgewandelt werden könnte, würde die ganze Welt leuchten.“
„Wenn der Hass der Menschen in Elektrizität umgewandelt werden könnte, würde die ganze Welt leuchten.“
Klingt simpel, aber durch die technischen Bedingungen der modernen Akku- und Gerätetechnik, die sich aus der komplexen Chemie und den Anforderungen für die Energieversorgung ergeben, sind alle elektronischen Anteile rund um den Akku anspruchsvoll und müssen perfekt zusammenwirken. Wir sind auf diesem Gebiet schon lange tätig und haben in vielen Projekten erhebliches Know-how gesammelt.
Welch unterschiedliche Herausforderungen die Akku- und Batterietechnik an Entwickler und Hersteller stellt, mögen drei unserer Projekte belegen, die uns in die boomende Branche der Elektromobilität führen: Momentan ist der Interpretations- und Gestaltungsspielraum im Bereich Akku- und Batterietechnik noch sehr weit und dementsprechend unübersichtlich, da die Normung erst Schritt für Schritt aufbaut wird. Hier leisten wir auch wesentliche Unterstützung bei der Zertifizierung.
In Bereich der E-Infrastruktur arbeiten wir mit einem führenden Hersteller von Ladesäulen zusammen und entwickeln die Kryptografie-Module, um die neuen Anforderungen aus dem Eichrecht umzusetzen.
Der Fokus bei den Batteriemanagementsystemen (BMS) liegt darauf, die hohen Ströme bei Ladung und Entladung für den Ausgleich der leicht unterschiedlichen Eigenschaften der Akkuzellen in den Griff zu bekommen.
Unsere revolutionäre Software erfasst die Elektronik den vom Fahrer durch Anschieben per Fuß und führt die Fahrt elektrisch fort.
Zur Zeit befinden sich die Normen für Batterie und Akkutechnik in der Autoindustrie in der Findungsphase.
IEC 61851-1 (Elektrische Ausrüstung Kabellos)
IEC 61851-21-2 (EMV Anforderungen, externe Ladesysteme)
ISO 17409, ISO 21782, ISO 15118-X